Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungWeiterlesen
Imaginäres Fliesenlegen, Ausbildung via 360-Grad-Brille, Produktentwicklung in 3D - weitaus mehr als Spielereien. Wie virtuell ist der Arbeitsmarkt in Deutschland bereits?
Kreishandwerkerschaft und Topas mit der Handwerkskampagne 2020 auf dem „Tag der Ausbildung“ in der Wandelhalle Bad Wildungen. Unter dem Motto der HANDWERKSKAMPAGNE 2020 „Wir wissen was wir tun“ haben Schülerinnen und Schüler der Schulen aus dem Raum Bad Wildungen ihr Können mit Hammer, Schlag-Buchstaben und Schlag-Zahlen unter Beweis gestellt.
Lukas Göthe, Auszubildender zum Maler und Lackierer im 2. Ausbildungsjahr bei Malerbetrieb Pfeil GmbH im Edertal, berichtete auf der diesjährigen Obermeister- Versammlung der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg vom Treffen der Imagekampagne des Handwerks in Berlin im vergangenen Oktober.
Topas-Seminar „Wissenswertes, Aktuelles und Neues zum Thema Etikette“
Im Topas Seminar „Wissenswertes, Aktuelles und Neues zum Thema Etikette“ für die meisten auch unter „Knigge“ bekannt, kamen die Topas-Auszubildenden des Landkreises Waldeck-Frankenberg zum letzten Seminar in diesem Jahr in den Waldecker Stuben „Kleines Brauhaus“ in Korbach zusammen. Durch das Coaching führte Susanne Siekmeier aus Köln.
Auszubildende aus verschiedenen Gewerken kamen auf Einladung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) am 11. Oktober 2019 in Berlin zur Sitzung des Jugendbeirates zusammen. Mit den Machern der Imagekampagne des Handwerks diskutierten sie über die Ideen für das Kampagnenjahr 2020. Lukas Göthe, Auszubildender im 2. Lehrjahr zum Maler- und Lackierer (hintere Reihe 8.v.l.) vom Malerbetrieb Pfeil GmbH aus dem Edertal, war dabei.
Der Topas-Azubi-Beirat traf sich zur 3. Sitzung im Poseidon in Korbach. Auf der Tagesordnung standen ein kurzer Bericht von Lukas Göthe vom ZDH Jugendbeirat in Berlin. Weiterhin wurden Vorschläge für die TOPAS Veranstaltungen im kommenden Jahr zusammengetragen.
Jede dritte Firma in Deutschland meldet Probleme, junge Leute für die Ausbildung zu gewinnen. Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt und der Kampf um junge Leute spielt den Auszubildenden in die Hände. Wie kann die Handwerkskampagne bei der Nachwuchsgewinnung unterstützen?
Lerche oder Eule? Was für ein Lerntyp bin ich? Das fragten sich am heutigen TOPAS-Seminartag die Azubis in der Jugendherberge Korbach unter Leitung von Dozentin Regina Zelms. Das TOPAS-Seminar fand unter dem Titel „Selbstorganisiert und erfolgreich durch Klausuren und Prüfungen – Lernen und Arbeiten mit und ohne Smartphone und Tablet“ statt. (Foto: 3. von links, Dozentin Regina Zelms mit unseren TOPAS-Azubis)